Vorträge auf der ISHLT und AEPC 2024

Auf der Jahrestagung der International Society of Heart and Lung Transplantation „ISHLT 2024“ in Prag/Tschechien stellte MYKKE-Studienärztin Nele Rolfs Registerdaten in einem Vortrag vor.

Thema des Vortrags war „Klinische Merkmale zur Vorhersage der Entwöhnung vom Herzunterstützungssystem bei pädiatrischen Patienten mit Myokarditis“ (engl. Clinical Features to Predict Weaning from Ventricular Assist Device in Pediatric Patients with Myocarditis).

Erste Erkenntnisse zeigen, dass jüngeres Alter (< 2 Jahre), eine akute Myokarditis in der Biopsie und fehlende genetische Auffälligkeiten eher zur Erholung der Herzfunktion und zum Ausbau des Unterstützungssystems führen können. Dies bedarf jedoch noch weiter Forschung.

Auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kinderkardiologie (AEPC) in Porto/Portugal war MYKKE ebenfalls erfolgreich mit vier Beiträge vertreten.

  • Nele Rolfs präsentierte ein Poster zu echokardiographischen Daten aus MYKKE. Es wurde die Vorhersagekraft des longitudinalen Strains in Bezug auf Herzrhythmusstörungen bei Kindern mit Myokarditis untersucht (engl. The predictive value of longitudinal strain in assessing the risk of malignant arrhythmias in children diagnosed with myocarditis)
  • Theodor Uden stellte die Daten aus der MRT-Bildgebung vor und nutze die Parameter Ödem und Late gadolinium enhancement (LGE) zur Vorhersage schwerer unerwünschter Ereignisse bei Kindern mit Myokarditis (engl. Pediatric Myocarditis: Cardiac MRI Helps Predict Adverse Outcome).
  • Franziska Seidel hielt einen Vortrag zum Pilotprojekt „Radiomics“. Hier wurden unterschiedliche radiologische Merkmale in LGE-Sequenzen genutzt, um Patienten mit Biopsie gesicherter Myokarditis klinisch zu charakterisieren (Myokarditis vom „Herzinsuffizienz-Typ“ und „Brustschmerz-Typ“) (engl. Distinct Radiomics Feature Signatures in LGE Sequences of Children and Adolescents with Myocarditis).
  • André Rudolph vom Karolinska Institutet in Göteburg/Schweden präsentierte Daten des SWEDCON Registers, die zur Validierung eines in MYKKE entwickelten Risiko-Scores genutzt wurde (engl. European Cooperation: Evaluation of the MYKKE Risk Prediction Score in Pediatric Patients with Myocarditis data from the Swedish SWEDCON registry).