Das Register wurde 2013 gegründet und hat aktuell mehr als 600 Patienten prospektiv einschließen können.
Die Ziele des Registers sind:
- Systematische Beforschung der Myokardtis im Kindesalter
- Standardisierung der Diagnostik (seit August 2017)
- Entwicklung von Diagnosekriterien und eines „Myokarditis-Scores“
- Bereitstellung einer Studienplattform für Subprojekte, z.B. im Bereich Immunologie, Genetik und Bildgebung
- Durchführung von multizentrischen Therapiestudien
Es beteiligen sich aktuell 29 Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.